Die miese Masche der Telefonbetrüger
Die Polizei warnt vor einer weitverbreiteten Betrugsmasche: Betrüger versuchen, Händler und Privatpersonen dazu zu bringen, ihnen Codes für Guthabenkarten zu geben. Sie nehmen nicht an Gesprächen teil und legen einfach auf. Häufig versuchen Betrüger, die Opfer dazu zu bringen, ihnen Gutscheincodes zu geben. Diese Codes können für verschiedene Konten verwendet werden, z.B. für Amazon, Paysafe-Konten oder andere Online-Konten. Am stärksten sind Tankstellen und Drogeriemärkte betroffen.
Die Betrüger lassen sich nicht auf ein Gespräch einlassen und legen einfach auf, nachdem sie den Code verlangt haben. Es wird vermutet, dass die Betrüger eine Technik anwenden, die als „Call Flooding“ bekannt ist, um so viele Opfer wie möglich zu erreichen. Diese Art von Betrug ist eine Form des Identitätsdiebstahls und wird bei Betrügern immer beliebter. Es ist wichtig, auf die Warnzeichen zu achten und bei ungebetenen Anrufen Vorsicht walten zu lassen.
Der Betrüger gibt sich als Mitarbeiter eines seriösen Unternehmens wie Amazon, Telekom, Lekkerland oder Paysafe aus und ruft an, um die Codes zu erfragen. Sobald sie die Codes haben, legen sie auf, ohne sich auf ein weiteres Gespräch einzulassen. Oftmals geben sich die Betrüger als Kollegen des eigenen Unternehmens aus, aber auch Telefonnummern des Chefs oder der Zentrale können die Betrüger kopieren.
Indem wir wachsam bleiben und verdächtige Anrufe melden, können wir uns und andere davor schützen, Opfer dieser Art von Betrug zu werden. Denken Sie daran: Wenn Sie Zweifel haben, legen Sie einfach auf!
Ähnliche Beiträge
Mehr Beiträge
Betrügerische Postkarten im Umlauf
Leuchtend orangefarbene Postkarten werden im ganzen Kreisgebiet in die Briefkästen gesteckt.
Vorsicht vor Betrug bei der Wohnungsvermietung: Polizei gibt Warnung heraus!
Betrügerische Wohnungsvermietungen sind nach wie vor eine Plage auf dem Wohnungsmarkt. Die Polizei ruft die Bürger erneut dazu auf, sich...
Herten: Nach angeblichem Autounfall – Seniorin übergibt Schmuck
Eine 88-jährige Frau aus Herten wurde nach einem beunruhigenden Anruf dazu gebracht, ihren wertvollen Schmuck einem unbekannten Mann zu überlassen.
Dringende Warnung: 71-jährige Seniorin von falschem Wasserwerker ausgeraubt!
Am Montagnachmittag, den 15. Juli 2024, wurde eine 71-jährige Seniorin in ihrer Wohnung von einem Mann ausgeraubt, der sich als...
Identitätsdiebstahl auf TikTok: Eine wachsende Besorgnis
Im digitalen Zeitalter sind die Plattformen der sozialen Medien zu einem festen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Sie bieten endlose Unterhaltung und die Möglichkeit, mit anderen Menschen weltweit in Kontakt zu treten. Unter diesen Plattformen erfreut sich TikTok großer Beliebtheit, da es den Nutzern ermöglicht, kreative Videos zu teilen, die oft viral gehen.
Betrugswarnung: Falsche Stadtwerke-Mitarbeiter in ganz Nordrhein-Westfalen unterwegs – Seien Sie wachsam!
Am Mittwoch, 3. Januar 2024, um 16:20 Uhr, erhielt eine 82-jährige Frau aus Viersen Besuch von einem angeblichen Mitarbeiter der Stadtwerke. Der Mann behauptete, es gäbe Probleme mit einer Hauptleitung und die Wasserversorgung sei beeinträchtigt. Obwohl die Frau skeptisch war, ließ sie den Mann herein.