Warnung: „Falscher Polizeibeamter“ Betrug im Kreis Olpe
Vorfallbericht: Am Donnerstag, (11.07.24) erhielten mehrere Bewohner des Bezirks Olpe alarmierende Anrufe von Personen, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Die Betrüger behaupteten, die Kinder der Angerufenen hätten einen tödlichen Unfall verursacht und forderten eine hohe Bargeldsumme, um zu verhindern, dass die Kinder in Gewahrsam genommen werden.
Fallbeispiel: In einem Fall ging ein Opfer zur Bank und hob Geld ab, wurde aber misstrauisch und meldete den Vorfall der echten Polizei. Dieses schnelle Handeln verhinderte, dass die Betrüger Erfolg hatten.
Erkennen des Betrugs: Diese Anrufe sind als „Schockanrufe“ von falschen Behörden bekannt, darunter Polizeibeamte, Staatsanwälte und Richter. Die Betrüger zielen mit diesen Schreckensszenarien oft auf ältere Menschen ab.
Polizeiliche Empfehlungen: Um sich und andere davor zu schützen, Opfer solcher Betrügereien zu werden, rät die Polizei zu den folgenden Maßnahmen:
Legen Sie sofort auf, wenn Sie einen verdächtigen Anruf erhalten.
Melden Sie den Anruf so schnell wie möglich bei der Polizei.
Prüfen Sie die Situation, indem Sie die angeblich beteiligten Familienmitglieder kontaktieren.
Gemeinschaftsbewusstsein: Es ist wichtig, dass Sie nicht nur selbst über diese Betrügereien informiert sind, sondern auch Freunde, Verwandte und Bekannte aufklären. Die Sensibilisierung in Ihrer Gemeinde kann dazu beitragen, dass diese Betrüger nicht noch mehr Opfer von Betrügereien werden.