05/12/2023

Gesundheit

Impfstoff von BioNTech

Diejenigen, die sich gegen Corona schützen wollen, können dies jetzt mit einem aktualisierten mRNA-Impfstoff tun. Der Impfstoff von BioNTech, der an die aktuellen Varianten angepasst wurde, ist jetzt erhältlich. Dies sind die Empfehlungen für die Impfung. Der neue Impfstoff von BioNTech ist an die Omikron-Variante XBB1.5 angepasst, die derzeit noch stark verbreitet ist.

Jeden Tag landen Millionen von verkauften E-Zigaretten im Hausmüll oder in der Natur

Jeden Tag landen Millionen von verkauften E-Zigaretten im Hausmüll oder in der Landschaft. Diese alarmierende Statistik sollte uns dazu veranlassen, die Auswirkungen von E-Zigaretten auf unsere Umwelt zu hinterfragen. Aber das ist noch nicht alles: Schätzungen zufolge werden täglich zwischen 20 und 30 Tonnen E-Zigaretten-Akkus nicht ordnungsgemäß entsorgt. Dies gibt Anlass zu ernsten Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit dieser beliebten Rauchalternative.

Tückisches Winterwunderland: Bleiben Sie sicher!

Jedes Jahr werden wir an die tückischen Bedingungen erinnert, die der Winter mit sich bringt. Schneebedeckte Straßen, vereiste Stellen und eingeschränkte Sicht stellen Autofahrer überall vor große Herausforderungen. Leider fordern diese Bedingungen oft zahlreiche Menschenleben und verursachen schwere Verletzungen. Deshalb ist es für Autofahrer von größter Bedeutung, äußerste Vorsicht walten zu lassen und ihre Fahrweise den aktuellen Wetterbedingungen anzupassen.

Kirchlengern: Rollerfahrer prallt in geparkten Pkw

Im Winter ein Zweirad zu fahren, kann eine riskante Entscheidung sein, wie ein kürzlich geschehener Verkehrsunfall auf der Bad Oeynhausener Straße zeigt. In den frühen Morgenstunden war ein 27-jähriger Mann aus Löhne mit seinem Peugeot-Moped in Richtung Kirchlengern unterwegs, als er mit einem geparkten Hyundai eines 40-jährigen Mannes aus Wetter zusammenstieß. Die genaue Unfallursache ist noch unbekannt. Die Wucht des Aufpralls war so stark, dass der Mopedfahrer von seinem Fahrzeug geschleudert wurde und sich schwere Verletzungen zuzog.

Plettenberg: Schwerer Verkehrsunfall sorgt für Sperrung des Hestenbergtunnels

Gegen 01:50 Uhr heute Morgen befand sich ein Rettungswagen der Feuerwehr Plettenberg auf einer Überführungsfahrt vom Krankenhaus Plettenberg auf der Straße Am Wall, als die Besatzung ein Auto bemerkte, das an der Ampel am Hestenberg-Tunnel auf der rechten Seite gegen die Schutzwand gefahren war. Das schnelle Denken und sofortige Handeln der Besatzung erwies sich als entscheidend für die Alarmierung des hauptamtlichen Löschzugs der Feuer- und Rettungswache mit dem Stichwort TH0 Verkehrsunfall.

Die Debatte um das Bürgergeld: Macht es Arbeitsplätze unwichtig?

In den letzten Jahren ist das Konzept des Bürgergeldes Gegenstand intensiver Debatten gewesen. Kritiker argumentieren, dass mit der Einführung eines Bürgergeldes und einer zusätzlichen Vergütung der Anreiz zur Arbeit abnimmt. Sie glauben, dass schlechte Bezahlung und Missmanagement dazu führen, dass langjährige Mitarbeiter kündigen und stattdessen ihre Tage mit Freizeitaktivitäten wie PS5-Spielen oder Hartz 4-Fernsehen auf dem Sofa verbringen. In diesem Blog gehen wir näher auf dieses umstrittene Thema ein, beleuchten beide Seiten des Arguments und beleuchten die möglichen Folgen eines solchen Systems.

Der alarmierende Anstieg von Unternehmensinsolvenzen: Enthüllung der Faktoren, die dazu beitragen!

In jüngster Zeit wurde die globale Unternehmenslandschaft von einem perfekten Sturm schwieriger Umstände heimgesucht, der zu einer steigenden Zahl von Unternehmensinsolvenzen geführt hat. Während wir durch die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie navigieren, haben sich mehrere Faktoren, darunter Preissteigerungen, die anhaltenden Auswirkungen des Virus und fehlerhaftes Denken, zu einem besorgniserregenden Trend verdichtet.

Dinslaken: Was nicht passt, wird passend gemacht

Gestern Mittag ereignete sich in Dinslaken ein unglücklicher Unfall unter der Eisenbahnbrücke an der B8. Bei der Durchfahrt eines Fahrzeugs verhedderte sich ein Teil des Fahrzeugs in der Unterkante der Brücke, sodass das Fahrerhaus mit voller Wucht gegen die Unterseite gedrückt wurde, was zu erheblichen Schäden führte. Der Fahrer des Lastwagens erlitt Verletzungen und war zunächst in dem deformierten Führerhaus eingeklemmt.